Herzlich willkommen auf der offiziellen Apportility®-Seite!
Schön, dass du da bist!
Ob Hundetrainer, Hundeschule oder engagierter Hundehalter – hier findest du alles rund um Apportility®, den neuen Hundesport, der Apportieren und Agility vereint.
Ich bin Nicole, die Gründerin von Apportility®, und freue mich, dir diese patentierte Hundesportart vorzustellen, die exklusiv von zertifizierten Hundeschulen angeboten wird.
Apportility® bringt Spaß, Struktur und echte Bindung – für jedes Mensch-Hund-Team.
Ich lade dich herzlich ein, Apportility® kennenzulernen –
und freue mich darauf, dich und deinen Hund (oder deine Trainingsgruppe) ein Stück auf diesem Weg zu begleiten.
Was ist Apportility®
Apportility® – Apportieren trifft Agility in einem einzigartigen Trainingskonzept
Apportility® kombiniert klassische Apportieraufgaben mit bekannten Agility-Elementen wie Hürden, Tunnel, A-Wand oder Slalom – und verbindet sie zu einem innovativen und durchdachten Trainingssystem. Dabei entsteht ein spannender Parkour, der körperliche Bewegung und geistige Auslastung ideal miteinander vereint.
Im Fokus steht die Zusammenarbeit von Mensch und Hund: Beide wachsen als Team zusammen, meistern die Aufgaben mit Freude und stärken spielerisch ihre Kommunikation. Apportility® setzt nicht auf Geschwindigkeit, sondern auf kontrolliertes, achtsames Arbeiten und das gemeinsame Erfolgserlebnis.
Ob Gegenstände holen, Hindernisse überwinden oder in Kombination balancieren und warten – jedes Team kann individuell gefördert und gefordert werden. Durch den modularen Aufbau lassen sich die Übungen an alle Leistungsstände, Altersgruppen und körperlichen Voraussetzungen anpassen.
Das Ergebnis: Ein motivierendes, strukturiertes Training, das Abwechslung bringt, Bindung vertieft und für Begeisterung sorgt – bei Hunden wie bei ihren Halter.
Warum Apportility®
Körperliche & geistige Auslastung
Apportility® vereint Bewegung und Kopfarbeit auf ganz besondere Weise. Der Hund wird nicht nur körperlich gefordert, sondern lernt auch, sich zu konzentrieren, Aufgaben in Reihenfolge auszuführen und Signale zu beachten – alles in einem strukturierten, aber dennoch spielerischen Rahmen. Das fördert die Koordination, das Körpergefühl und die Ausdauer – und sorgt gleichzeitig für eine gesunde Auslastung auf mehreren Ebenen.
Stärkung der Bindung
Im Zentrum von Apportility® steht das Team Mensch-Hund. Gemeinsames Arbeiten, das Lösen von Aufgaben und das Erleben kleiner Erfolge stärken nicht nur das Vertrauen, sondern auch die Kommunikation im Alltag. Das Training ist so aufgebaut, dass Mensch und Hund wirklich zusammenarbeiten müssen – das schafft Verbindung, die über den Parkour hinaus wirkt.
Für (fast) jeden Hund geeignet
Bei Apportility® geht es nicht um Tempo oder Perfektion – sondern um Freude und Zusammenarbeit. Deshalb eignet sich dieser Sport für nahezu alle Hunde, unabhängig von Alter, Rasse oder Temperament. Große wie kleine, junge wie ältere Hunde können individuell eingebunden werden. Übungen können angepasst, Hindernisse modifiziert und Aufgaben vereinfacht werden – ganz so, wie es zum jeweiligen Mensch-Hund-Team passt.
Flexibel & alltagstauglich
Die Übungen sind frei kombinierbar und individuell anpassbar
Apportility® bietet dir maximale Flexibilität im Aufbau: Du kannst die Übungen ganz nach den Bedürfnissen des Mensch-Hund-Teams gestalten und beliebig kombinieren. So entstehen abwechslungsreiche Trainings, die motivieren und fordern – ohne zu überfordern.
Kein Hundeplatz nötig – Training auch im Alltag möglich
Für Apportility® brauchst du keine fest installierten Geräte oder einen Hundeplatz. Bäume, Bänke, Mauern oder sogar Mülltonnen lassen sich wunderbar in den Parcours integrieren. So wird jedes Training einzigartig – und alltagstauglich.
Gerätehöhe & Schwierigkeitsgrad sind flexibel einstellbar
Egal ob groß oder klein, jung oder alt – die Übungen lassen sich in Höhe, Tempo und Anspruch individuell auf jedes Team abstimmen. Du entscheidest, was möglich ist und was nicht – ganz ohne Leistungsdruck.
Auch Hunde mit körperlichen Einschränkungen können teilnehmen
Statt zu springen, können Hunde durch einfache „Hops“, langsames Balancieren oder Umrundungen integriert werden. Es geht bei Apportility® nicht um Schnelligkeit – sondern um bewusste Bewegung, Zusammenarbeit und Spaß. Auch das Balancieren auf Baumstämmen oder niedrigen Hindernissen fördert Körpergefühl, Koordination und Vertrauen.
Galerie
Investiere in die finanzielle Zukunft deiner Hundeschule Werde Teil von Apportility® –
und bring neuen Schwung, Freude und Tiefe in deine Trainingsangebote!